Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annah-me besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweiter-gabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO eine ge-setzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Bei den Kategorien von Empfängern handelt es sich um Abteilungen des Unternehmens und der Unternehmensgruppe, die mit Verarbeitungstätigkeiten beauftragt sind. Daneben sind Empfänger unsere IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, unsere Berater sowie die zuständi-gen Behörden.
Die Daten können in der Unternehmensgruppe auch in ein Drittland (hier: Schweiz) weiterge-geben werden. Der Datenschutz in der Schweiz ist im Bundesgesetz über den Datenschutz geregelt. Es besteht seitens der Europäischen Kommission ein Beschluss unter dem Az. 2000/518/EC nach Art. 45 DS-GVO über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus der besagt, dass das Schweizer Datenschutzrecht ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.
Cookies Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzungshäufigkeit, Nutzerzahl und Ver-haltensweisen auf unserer Website zu protokollieren, die Sicherheit der Website-Nutzung zu erhöhen und unser Informationsangebot nutzerfreundlich auszugestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung bzw. dem Hinweis auf die Verwendung von Cookies willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt werden und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwil-ligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservoreinstellung zur Verweigerung von Cookies aktivieren.
Analyse-Tools Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommen-den Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet Cookies (siehe unter Cookies). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes inkl. IP-Adressen durch Google in den USA. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfas-sung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-USA Privacy Shield“-Abkommens und verfügt damit über ein adäquates Datenschutzniveau. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nut-zung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Social-Media-Plug-in Wir setzen auf unserer Website die untenstehenden Social Plug-ins ein, um unser Unterneh-men hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtig-tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Da-tenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plugins erfolgen bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie unabhängig oder in Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozia-len Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plugins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plugin an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.
Google Map Auf unserer Website werden Google Maps Dienste genutzt (z.B. In-Screen oder via Schnitt-stellen / API). Google LLC, USA, verarbeitet deshalb möglicherweise Informationen über Ih-ren tatsächlichen Standort. Google verwendet zur Standortbestimmung verschiedene Tech-nologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die Google beispielsweise Informatio-nen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.>
Ihre Rechte Die EU-Datenschutzgrundverordnung benennt Sie als «Betroffenen». Als Betroffener einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen ei-nes Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Wider-spruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Ent-scheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen In-formationen zu deren Einzelheiten verlangen (Art. 15 DS-GVO). Bei einem unverhält-nismässig grossen Aufwand behalten wir uns vor, von Ihnen einen Legitimationsaus-weis sowie die Übernahme der effektiven Kosten vorab zu verlangen.
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO)
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrecht-mässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benöti-gen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DS-GVO).
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturier-ten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO).
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zu-kunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO). Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde erhalten Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
-
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Wider-spruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
-
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure So-cket Layer). Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
-
Aufbewahrungsdauer
Die IP-Adressen in den Log-Dateien des Servers werden für vier Tage aufbewahrt und danach gelöscht.
Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung der Daten verpflichtet.
-
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänder-ter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und notfalls ausgedruckt werden.